Intern:IT:HowTo:LDAP

Aus PILARKTO.ORG Open Laboratory e.V.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hier ist zunächst nur eine Sammlung von allen möglich LDAP-Server und -Client Howtos.


Um den Zugriff (z.B. für Dienste, aber auch Benutzer) zu testen, empfiehlt sich "ldapsearch"

Unter Debian ist das mit diesem Befehl getan:

apt-get install ldap-utils

Weil viele Konfiguration unter anderem ldapsearch darauf beruhen, sollte auch die ldap.conf angepasst werden. Diese befindet sich bei Debian/Ubuntu unter /etc/ldap/ldap.conf

BASE   dc=DEINE_BASE
URI    ldaps://DEIN_LDAP_SERVER ldaps://EIN_REPLICA_LDAPSERVER
# Je nach dem was für ein SSL-Zertifikat verwendet wird muss; Für Self-Signed
# TLS_REQCERT { never | allow | try | demand } This directive is equivalent to the server's TLSVerifyClient option. 
TLS_REQCERT allow 

Der Befehl hat in den meisten Fällen folgende Art

ldapsearch -x -D "DN_DES_LDAP_BENUTZERS" -b "LDAP_BASE" -W "(objectclass=*)"

Zu den Parametern:

-x : Bind simple
-D : Bind-DN
-b : LDAP-Base
-W : Frag nach einem Passwort
"(...)" was gesucht werden soll. In diesem Fall alles.